Werden Sie Mitglied im Bürgerverein!

Wozu ein Bürgerverein?

Mit der Aufgabe der Selbständigkeit haben die Einwohner Beiersdorfs formal die Verantwortung für die Entwicklung ihres Dorfes in die Hände der Stadt Coburg gegeben. Um aber auch in Zukunft dabei ein gewichtiges Wort mitreden zu können, wurde vor nunmehr 50 Jahren der Bürgerverein Coburg-Beiersdorf gegründet.

Welche Aufgabe hat der Bürgerverein?

Artikel IV des Eingemeindungsvertrags mit der Stadt Coburg vom 14.06.1971:
„Die Einwohner der Gemeinde wollen einen Bürgerverein gründen. Der Bürger-
verein soll die Belange des Gemeindegebietes wahrnehmen.“

Was leistet bzw. hat der Bürgerverein geleistet?

  • Mitsprache bei Entscheidungen der Stadt Coburg wie der Ausweisung neuer Baugebiete
  • verkehrsberuhigende Maßnahmen (30 km/h-Zone, Staatsstraße 2205 neu,
    zukünftige Gestaltung der Ortsdurchfahrt)
  • Erhalt der „Alten Schule“ als Treffpunkt der Vereine
  • regelmäßige Information der Beiersdorfer Bürger durch „Beiersdorf Aktuell
  • Einrichtung des Jugendtreffs in der „Alten Schule“
  • Anbringen eines Defibrillators am Feuerwehrhaus
  • Organisation des Maibaumfests als gesellschaftlicher Höhepunkt des Gemeindelebens
  • beharrlicher Einsatz für den geplanten Ortsmittelpunkt auf der „Sommerwiese“ am
    Feuerwehrhaus

Warum sollte man Mitglied im Bürgerverein werden?

Darum bitten wir jede Beiersdorferin und jeden Beiersdorfer, den Bürgerverein durch ihre/seine Mitgliedschaft zu unterstützen! Je mehr Mitglieder der Vorstand hinter sich versammeln kann, desto überzeugender kann er sich für den Erhalt der Lebensqualität und die Weiterentwicklung Beiersdorfs einsetzten.

Und das bei nur 7 € Jahresbeitrag!  

Hier können Sie den Aufnahmeantrag herunterladen: Mitgliedsantrag Bürgerverein Beiersdorf (27278 Downloads )

Für den Vorstand des Bürgervereins:gez. Oliver Lederer

Bürgerverein Coburg-Beiersdorf, 1. Vors. Oliver Lederer, Kastanienweg 18, 96450 Coburg,
https://bv-beiersdorf.de/

Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

In jeder Ausgabe von „Beiersdorf Aktuell“ gratuliert der Bürgerverein seinen Mitgliedern, die 75 Jahre, 80 Jahre oder älter werden zum Geburtstag. Gleiches gilt für Ehejubiläen. Aus zwingenden datenschutzrechtlichen Gründen können wir dies künftig nur fortsetzen, soweit uns eine schriftliche Erlaubnis dazu vorliegt. Gleiches gilt für entsprechende Veröffentlichungen auf unserer Homepage.

Bürgerverein Coburg-Beiersdorf e.V. in eigener Sache

In den letzten Jahrzehnten ist die Einwohnerzahl von Beiersdorf kontinuierlich gewachsen und hat unseren Stadtteil zum bevölkerungsstärksten Coburgs gemacht. In wenigen Minuten im Zentrum Coburgs zu sein und sich ebenso schnell in die ruhigen Wohngebiete am Fuß von Schloss Callenberg zurückziehen zu können, hat besonders junge Familien nach Beiersdorf gezogen.
Dass diese Attraktivität auch in Zukunft erhalten bleibt, muss aber immer wieder eingefordert werden. Der Bürgerverein Coburg-Beiersdorf ist deshalb parallel zur Eingemeindung gegründet worden, um die Anliegen der Bürger gegenüber der Stadt Coburg zu formulieren und mit einer starken Mitgliederzahl im Rücken sie auch immer wieder einzufordern.
Unterstützen Sie deshalb den Bürgerverein Coburg-Beiersdorf bei seiner Arbeit und werden Sie Mitglied für gerade mal eben 7 € Jahresbeitrag.

Hier finden Sie unser Anmeldeformular.

Über Beiersdorf

Beiersdorf liegt nordwestlich von Coburg an der Staatsstraße 2205 nach Bad Rodach.

Es wurde urkundlich erstmals 1231 als Beersdorf und 1317 als Beiersdorf erwähnt. Die Herkunft des Namens wird aus einem Personennamen Beier erklärt.

Die historische Bebauung erstreckt sich beiderseits entlang der Rodacher Straße von der Einmündung Am Sulzbach westwärts und verdichtet sich im Mündungstrichter Beiersdorfer Straße/Rodacher Straße. Hier stehen auch die ältesten Anwesen. Prägend für das Ortsbild ist in charakteristischer Verkehrslage der Gasthof „Zum Schwarzen Bären“, Rodacher Straße 275, mit einem Tanzsaal von 1910. Die Braugasse auf der Westseite des Gasthofes diente der Erschließung der dort stehenden ehemaligen Brauereigebäude.

Beiersdorf wurde am 01. Juli 1972 in Coburg eingemeindet.

Fläche km²: 7,31
Einwohner: ca. 1500 (Stand: 2010)

Quelle: Coburg.de Stadtteile