Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es ist wieder soweit: Die Kirchweih steht an und das ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Sommer- und Ferienzeit zu Ende geht. Angesichts der zeitweise tropischen Temperaturen mag mancher froh darüber sein in der Hoffnung, einen zwar sonnigen, aber erträglichen Herbst genießen zu können. Für die Kirchweih war fast immer schönes Wetter angesagt. Das möge dieses Jahr auch so sein.
Photovoltaikanlage
Die Stadt Coburg hat jetzt den Bebauungsplan für die von Erbprinz Hubertus geplante Photovoltaikanlage im Gebiet hinter dem Waldweg veröffentlicht. Er kann von der Homepage der Stadt Coburg www.coburg.de unter Bürgerservice > Veröffentlichungen > Bekanntmachungen eingesehen und auch heruntergeladen werden.
Bauarbeiten Beiersdorfer Straße
Auf wenig Verständnis stoßen die Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Erneuerung von Rohrleitungen in der Beiersdorfer Straße auf Höhe Waldweg. Nicht die Notwendigkeit der Maßnahme wird in Frage gestellt, vielmehr die damit verbundenen Einschränkungen. Erheblich in die Kritik ist die für Fußgänger schwere Erreichbarkeit der Bushaltestelle am Ulmenweg geraten. Besonders die nicht barrierefreien Treppen vom Birken- zum Waldweg bereiten vor allem gehbehinderten Mitbürgern Probleme. Auch die Umleitungsstrecke für die Autofahrer erfährt wenig Gegenliebe. Der Bürgerverein hat mehrfach versucht, bei der ausführenden Baufirma und der Stadt Coburg Erleichterungen für die Anlieger anzusprechen. Immerhin ist für die Dauer der Sommerferien die Einbahnregelung der Straße über Callenberg aufgehoben worden.
Spielplatzfest
Sehr gefreut haben wir uns über die große Zahl an Besuchern unseres Spielplatzfestes in der Ortsmitte. 40 Kinder waren mit ihren Familien gekommen. Wir denken über eine Wiederholung im nächsten Sommer nach, vielleicht dann auf einem anderen Spielplatz (Bilder Seiten 2 und 5).
Linie 5 Heimatringschule
Auf große Zustimmung bei den Eltern ist die direkte Anbindung der Heimatringschule an die Streckenführung der Linie 5 gestoßen. Wir bemühen uns jetzt, dies zu einer Dauereinrichtung zu machen. Bis zu den Herbstferien wird die Anfahrt der Heimatringschule zunächst beibehalten, wie dem Bürgerverein mitgeteilt worden ist. Ideal wäre es, wenn dabei auch die Abfahrtszeiten an der Schule am Mittag verändert werden könnten, damit die Beiersdorfer Kinder nicht schon zehn Minuten vor Unterrichtsschluss das Klassenzimmer verlassen müssen.
Freundliche Grüße Oliver Lederer
1. Vorsitzender