Beiersdorf Aktuell Nr. 2/2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

schon ist der erste Monat des neuen Jahres vorbei und der Alltag hat uns wieder fest im Griff. Das gilt auch für viele Vereine, die in den nächsten Wochen ihre Jahreshauptversammlungen abhalten. In Beiersdorf sind dies der TSV (10.03.), die Jagdgenossenschaft (11.03.), die Christengemeinschaft (11.03.), der Gesangverein (12.03.) und die Siedlergemeinschaft (19.03.) – siehe Veranstaltungskalender 2023. Bitte gehen Sie zu Ihren Vereinen und dokumentieren Sie dadurch das Interesse an der Arbeit der Vorstände. Das brauchen diese nämlich zur Motivation.

Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für das (nachzuholende) Jubiläums-Maibaumfest. Die Bereitschaft zur Mitwirkung und Mitgestaltung ist groß und wir sind überzeugt, dass es nach drei aufeinanderfolgenden Ausfällen wieder ein echter Höhepunkt im Ortsleben sein wird.

Am 21. Januar ist das Ehrenmitglied des Bürgervereins Alwin Seifert im 85. Lebensjahr verstorben. Mit seinem guten und bescheidenen Wesen erwarb er sich allseits Anerkennung und Respekt. 15 Jahre lang engagierte er sich im Vorstand, davon die meiste Zeit als 1. Kassier. Darüber hinaus war er stets bereitwillig zur Stelle, wenn Mithilfe notwendig war. Seinen Mitbürgern hat er eine Sitzbank in der Beiersdorfer Straße gespendet. Wir werden Alwin Seifert in ehrender Erinnerung behalten.

Zurzeit sind mehrere Geschwindigkeitsmessgeräte im Stadtteil aufgestellt. Es ist erfreulich zu sehen, wie diszipliniert auf die Bremse getreten wird, sobald die Anzeige dem Fahrer ins Blickfeld kommt. Danke dafür und bitte auch ohne Kontrolle an die Geschwindigkeitsbegrenzungen denken.

Ergänzend zum Beiersdorfer Veranstaltungskalender stehen unten die Termine der Damengymnastikgruppe des TSV.

Sind Sie Faschingsfan? Dann ist ja jetzt Ihre Zeit und Sie besuchen vielleicht eine Faschingssitzung, erfreuen sich an der fränkischen Fastnacht im Fernsehen oder genießen einen Krapfen zum Nachmittagskaffee. Wenn Sie dem alles nichts abgewinnen können, bleibt die Vorfreude auf die Starkbierzeit. Die folgt dem Fasching bekanntlich auf dem Fuß.

Freundliche Grüße

Oliver Lederer
1. Vorsitzender

Jahreshauptversammlung des TSV

Einladung an alle Vereinsmitglieder

Wann:Freitag, 10. März 2023
Beginn:18:30 Uhr
Ort:TSV Vereinsheim, Zum Sulzbach 8

Tagesordnung

1.     Begrüßung

2.     Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit

3.     Feststellung und Genehmigung der Tagesordnung

4.     Auslage des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2022

5.     Berichte

        5.1    Vorsitzender

        5.2    Abteilungsleiter

        5.3    Kassiererin

        5.4    Bericht der Kassenprüfer

6. Aussprache zu den Berichten

7.     Entlastung der Kassiererin

        7.1    Genehmigung des Protokolls der JHV 2022

8.     Anträge

9.     Verschiedenes / Ehrungen

Anträge zur Versammlung müssen lt. § 12 der Satzung 7 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Hygiene-Maßnahmen!

Volker Zipprich

1. Vorsitzender

Termine der TSV Damengymnastik

Mi    05.04.2023       18 Uhr     Osterfeier Sportheim

Mi    26.07.2023       18 Uhr     Sommerabschluss Schnitzelessen Schwarzer Bär

Fr     15.12.2023       18 Uhr     Weihnachtsfeier Schwarzer Bär

Frühjahrssitzung der Tennisabteilung des TSV Beiersdorf

Einladung zur

Frühjahrssitzung der Tennisabteilung

des TSV Beiersdorf

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,

hiermit lade ich euch zur Frühjahrssitzung der Tennisabteilung ein.

Donnerstag, 23. Februar 2023, um 19:00 Uhr
im „Schwarzen Bären“

Ich hoffe, dass wir nach dem formalen Teil noch ein wenig Zeit finden, bei einem Gläschen Wein oder Bier miteinander ins Gespräch zu kommen.

Bis dahin mit freundlichen Grüßen

Holger Salkowski

Jahreshauptversammlung Gesangverein Beiersdorf e.V. am 12.03.2023

Einladung an alle Vereinsmitglieder

Beginn: 14.30 Uhr
Ort: Alte Schule/Akazienweg

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit,
    Genehmigung der Tagesordnung
  3. Auslage des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
  4. Genehmigung des Protokolls
  5. Bericht des Vorsitzenden
  6. Bericht der Kassiererin
  7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung zu Punkt 6
  8. Aussprache zu den Berichten
  9. Verschiedenes

Anträge und Eingaben zur Tagesordnung etc. müssen der Vorstandschaft spätestens 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung in schriftlicher Form (ggf. auch E-Mail) vorliegen. Postanschrift: Werner Schmidling, Rodacher Str. 262B, 96450 Coburg
E-Mail: wernerschmidling@arcor.de

Erste-Hilfe-Kurs Turn- und Sportverein Beiersdorf e.V.

Der TSV bietet in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz folgenden

Erste-Hilfe-Kurs

für  Sportler
Übungsleiter
Verkehrsteilnehmer

am Freitag, dem24.03.2023 von 18 – 21 Uhr

  • Schwerpunkte:
    Kopf- und Wirbelsäulenverletzungen, Knochenbrüche,
    Herz-Lungen-Wiederbelebung, Handhabung eines Defibrillators
  • Ort des Kurses:
    Vereinsheim des TSV Beiersdorf, Zum Sulzbach 8
  • Kostenbeitrag:
    10 € für Vereinsmitglieder, 15 € für Nichtmitglieder,
    zahlbar in bar zu Beginn des Kurses ab 17:30 Uhr
  • Teilnehmerzahl:
    Die Anzahl ist begrenzt, die Plätze werden daher nach der
    Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
  • Anmeldung:
    Telefonisch oder schriftlich bei
    Volker Zipprich, Nelkenweg 16, Tel. 09561 50479
  • Anmeldeschluss ist der12.03.2023

Beiersdorf Aktuell Nr. 1/2023

mit unserer ersten Ausgabe von „Beiersdorf Aktuell“ in 2023 haben Sie auch wieder einen Veranstaltungskalender in Händen. Die Planer sind voller Optimismus, alle ihre Vorhaben in diesem Jahr unbehelligt von diversen Widerständen durchführen zu können. Schließlich gilt es nicht nur, die jahresüblichen Termine wahrzunehmen, sondern auch einiges nachzuholen, was zuletzt der Pandemie zum Opfer gefallen ist. Das gilt ganz besonders für die Feierlichkeiten zur 50. Wiederkehr der Eingemeindung Beiersdorfs und der Gründung des Bürgervereins. Unser 32. Maibaumfest – eigentlich müsste es schon das 35. sein – verbindet deshalb das Feiern in geselliger Runde mit der Erinnerung an die Ereignisse vor über fünfzig Jahren.

Aber auch zusätzliche Veranstaltungen stehen auf dem Kalender, so eine Matinee mit dem Musikverein am Goldbergsee und ein Spielplatzfest für die jüngsten Beiersdorfer. Sehr erfreut waren wir über die Resonanz unseres Glühweinausschankes mit Musik am 1. Advent, weshalb wir auch die diesjährige Weihnachtszeit wieder so begrüßen wollen.

Streu- und Räumpflicht –Auch wenn die derzeitigen Temperaturen schon einzelne Sträucher zum Ausschlagen animieren, wir sind noch mitten im Winter und da kann es ganz plötzlich wieder kalt werden mit Schnee und Eis. Mitte Dezember haben wir es erlebt. Grund genug, um an die Streu- und Räumpflicht zu erinnern: werktags von 7 bis 20 Uhr, Sonn- und gesetzliche Feiertage von 9 bis 20 Uhr. Die wichtigsten Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Coburger Entsorgungs- und Baubetriebs (CEB).

Ortsgeschwindigkeit – Wiederholt beschweren sich Anlieger des Waldwegs, dass mit erkennbar überhöhter Geschwindigkeit durch ihre Straße gefahren werde. Da es sich nicht um eine Durchgangsstrecke handelt, dürften es wohl Bewohner der höher liegenden Straßen sein, die es eilig haben, an ihr Ziel zu kommen. Bitte immer daran denken: Im gesamten Ortsgebiet von Beiersdorf besteht eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h. Einzige Ausnahme ist die Rodacher Straße als Staatsstraße 2205.

Mitgliedsantrag – Eine erfreuliche Anzahl von Beitrittserklärungen zum Bürgerverein ist bei uns im letzten Jahr eingegangen. Alle neuen Mitglieder begrüßen wir herzlich. Der Antrag kann hier heruntergeladen werden: Mitgliedsantrag als Download.

Beiersdorf Aktuell online –Sie wollen „Beiersdorf Aktuell“ online beziehen? Dann geben Sie uns einfach Ihre Mail-Adresse bekannt. Kontaktdaten auf Seite 4.

Freundliche Grüße

Oliver Lederer
1. Vorsitzender

Werde Mitglied der Siedlergemeinschaft Coburg-Beiersdorf

Die Siedlergemeinschaft Coburg-Beiersdorf ist für Sie hier vor Ort aktiv, so können Sie uns in
den grünen Shirts beim Mitwirken auf dem Maibaumfest treffen.

Durch eine Mitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Verein erhalten Sie viele
Vorteile:

  • 10 % bei der Gärtnerei Trier in Beiersdorf und am Glockenberg
  • 10 % bei der Gärtnerei Engel in Mitwitz
  • Außerdem Nachlässe bei A.T.U und der Fa. Leise
  • Sie haben Zugriff auf unsere Gartengeräte (gegen einen geringen Kostenbeitrag für
    z. B. Reparaturen, Betankung o. ä.)
  • Durch unsere Partner haben wir in der Mitgliedschaft automatisch drei große Rahmenverträge an Versicherungen enthalten, welche für einen Eigenheimbesitzer wichtig sind:
    • Bauherrenhaftpflicht
    • Haus & Grundbesitzerhaftpflicht
    • Haus & Grundbesitzer Spezialrechtsschutz
  • Eine farbige Monatszeitschrift Familienheim und Garten mit aktuellen Themen über Garten, Hausbau, Modernisieren und Erhalten.
  • Außerdem sind alle Siedlergemeinschaften im Dachverband, dem Verband Wohneigentum organisiert. Hier bewegen wir uns auf politischer Ebene in Land und Bund, kämpfen z. B. gegen die STRABS, für eine kostenneutrale Fassung der Grundsteuer oder wirken den tief eingreifenden Vorschriften der EnEV entgegen.
  • Als Mitglied haben Sie auch die Möglichkeit, einen günstigen Strom- oder Gasvertrag bei den Stadtwerken Forchheim abzuschließen. Infos auf der Internetseite:
    https://www.verband-wohneigentum.de/bv-oberfranken/on2527.

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an!!!
Oder rufen Sie uns an unter Telefon 09561 426661 oder gehen Sie auf unsere Webseite:
https://www.verband-wohneigentum.de/sg-coburg-beiersdorf.Alles … und noch mehr …  für nur 24 € im Jahr!

Verband Wohneigentum Landesverband Bayern e.V.
Siedlergemeinschaft Coburg-Beiersdorf

www.verband-wohneigentum.de/sg-coburg-beiersdorf
E-Mail: sg-coburg-beiersdorf@verband-wohneigentum.de

1. Vorsitzender: Alexander Blessinger
Waldweg 18, 96450 Coburg-Beiersdorf

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Coburg – Beiersdorf

Die Jagdgenossenschaft Coburg – Beiersdorf hält am

Samstag, den 11. März 2023, um 19:00 Uhr

in der Gastwirtschaft ‚Zum Schwarzen Bären‘ in Beiersdorf die Jahreshauptversammlung 2022 ab.

Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung.

Tagesordnung

  1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Verlesen der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung
  3. Bericht des Jagdvorstehers
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Verwendung des Jagdpachtzinses
  8. Neuwahlen des Jagdvorstands
  9. Verschiedenes

Stephan Just
Jagdvorsteher