wir freuen uns das Prinz-Hubertus mit seinem Projektentwickler die Maßnahme „Fotovoltaikanlage Beiersdorf“ erläutert. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer aus Beiersdorf, aus den Ämtern der Stadt, aus der Politik und der örtlichen Presse.
Wir bitten ALLE und insbesondere die örtliche Presse den Termin zu veröffentlichen, da unser Stadtteilblatt „Beiersdorf Aktuell“ leider bereits Redaktionsschluss hatte und gerade verteilt wird.
Nachdem die Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr Corana bedingt nicht stattfinden konnte, hielt der Bürgerverein Beiersdorf am 20.05.2022 seine ordentliche Hauptversammlung wieder ohne Einschränkungen im Saalbau des Schwarzen Bären ab. Der bisherige Vorsitzende Oliver Lederer freute sich, unter den Gästen neben mehreren Vereinsvorsitzenden und Vertretern des Coburger Stadtrats auch Herrn OB Dominik Sauerteig begrüßen zu können.
In seinem ausführlichen Rechenschaftsbericht über die beidenvergangenen Jahre bedauerte er, dass das traditionelle Maibaumfest auch heuer, im 50-sten Jahr der Eingemeindung wegen der Pandemie nicht stattfinden konnte, betonte aber, dass das Jubiläum 2023 nachgeholt werden soll. Als kleinen Trost erhalten kurzfristig alle Beiersdorfer Haushalte eine von Dr. Bernhard Freudenberg, Dieter Heinke, Michael Krauß und Rainer Krebs verfasste Chronik unter dem Titel „Geschichtenzu Beiersdorf im Wandel der Zeit“. Besonders erfreut konnte er mitteilen, dass der Jugendtreff in der alten Schule seit14.05. seinen Betrieb in den neu gestalteten Räumen wiederaufgenommen hat. Alle Jugendlichen ab 13 Jahre sind dort jeweils Montag und Mittwoch von 19.00 – 22.00 Uhrherzlich willkommen.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der Mitglieder, die dem Verein bereits seit der Gründung vor 50 Jahren angehören. Anwesend waren: Klaus Bergner, Dieter Heinke, Roland Herppich, Detlef Höhn, Horst Roth und Grete Weber. Für sein langjähriges Engagement als Schriftführer und für das regelmäßige Erstellen des Informationsblattes Beiersdorf Aktuell, wurde Michael Krauß zum Ehrenmitglied ernannt.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde Oliver Lederer als 1. Vorsitzender bestätigt. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Dr. Jan Heisel (2. Vorsitzender), Klaus Hut(1. Kassier), Frank Blatt (2. Kassier), Dr. Peter Schwarz (1. Schriftführer), Christiane Turschner (2. Schriftführerin), Rosina Geier, Michael Krauß, Christel Jacob, Johannes Pax, Alexander Blessinger, Christie Balk und Michael Herzog.
In der abschließenden Aussprache hatten alle anwesenden Beiersdorfer die Gelegenheit, den Stadtteil betreffende Wünsche und Anregungen in Anwesenheit des Oberbürgermeisters und seines Stellvertreters vorzutragen.Eine weitere Möglichkeit dazu besteht anlässlich des Stadtteilspaziergangs am 14. Juni ab 17.00Uhr an der alten Schule.
von links Christiane Turschner 2. Schriftführerin, Klaus Hut 1. Kassier, Christie Balk Beisitzer im Vorstand, Johannes Pax Beisitzer im Vorstand, Rosina Geier Beisitzer im Vorstand, Michael Herzog Beisitzer im Vorstand, Oliver Lederer 1. Vorsitzender Bürgerverein Coburg-Beiersdorf e. V., Dr. Peter Schwarz 1. Schriftführer, Christel Jacob Beisitzer im Vorstand, Jan Heisel 2. Vorsitzender, Michael Krauß Beisitzer Es fehlen: Alexander Blessinger Beisitzer im Vorstand / Frank Blatt 2. Kassier50igjährige Mitgliedschaft/Gründungsmitglieder Grete Weber, Detlef Höhn, Roland Herppich, Dieter Heinke, Horst Roth, Oliver Lederer 1. Vorsitzender, Michael Krauß Ehrenmitglied
nun sieht es doch so aus, als verlaufe unser gesellschaftliches Leben wieder in normaleren Bahnen. Jedenfalls füllt sich der Terminkalender, wie an den Ankündigungen gleich mehrerer Veranstaltungen in dieser Ausgabe zu erkennen ist. Besonders freuen wir uns natürlich auf die Wiedereröffnung des Jugendtreffs. Die erzwungene Schließung hat immerhin ermöglicht, den Raum zu renovieren und zu verschönern. Deshalb wollen wir nicht nur einfach die Türen aufschließen, sondern dies gebührend feiern.
Die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins findet am Freitag, 20. Mai 2022, statt, turnusgemäß mit Neuwahlen. Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme. Anregungen, aber auch Kritik werden gerne entgegengenommen.
Am 14.06.2022 besteht die Möglichkeit zum Stadtteilspaziergang mit Vertretern der Stadt. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr vor der Alten Schule. Wer Interesse daran hat, bitte vormerken. Für den Herbst ist eine Bürgerversammlung vorgesehen. Der genaue Termin wird in Kürze festgelegt.
Wenn der Frühling kommt, beginnen auch die alljährlichen Straßenarbeiten. In Beiersdorf sind es die Ausbesserung und Neugestaltung der Straße „Am Sulzbach“. Gleichzeitig wurde von der deutschen Bahn eine Abstellanlage für Fahrräder am Bahnhaltepunkt geschaffen. Für die Anwohner und Anlieger heißt es allerdings noch einige Zeit, sich in Geduld zu üben. Der Zeitpunkt für den Abschluss der Bauarbeiten ist nämlich laut Tagespresse (spätestens!) Ende November 2022.
Der Fehlerteufel hat mal wieder zugeschlagen: Der Termin der Konfirmation in der Christengemeinschaft wurde falsch angegeben. Er ist nunmehr berichtigt. Wir bitten um Entschuldigung und Beachtung.
Genehmigung des ausgelegten Protokolls zur JHV 2020
Bericht des Vorsitzenden
Bericht der Kassiererin
Bericht der Kassenrevisoren
Aussprache zu den Berichten
Ehrungen
Entlastung der Vorstandschaft
Wahl eines Wahlvorstandes
Neuwahlen
Aktuelle Themen, Wünsche, Anregungen
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen gemäß Satzung spätestens sieben Tage vor der Sitzung dem 1. Vorsitzenden schriftlich unter Namens- und Adressangabe vorliegen.
Der Frühling ist zurück und nicht nur dieser! Nach einigen Jahren, in denen es hauptsächlich coronabedingt recht still um unseren Jugendtreff geworden ist, hat der Bürgerverein Coburg-Beiersdorf e.V. beschlossen, den Betrieb wieder aufzunehmen. Und das wird nun gefeiert!
Lena Weise, die neue Betreuerin des Jugendtreffs, möchte sich und den frisch renovierten Treff in der Alten Schule vorstellen. Neben einigen Neuerungen wie W-LAN sind schon weitere coole Aktionen in Planung.
Für jede Menge Spiel und Spaß sowie Verpflegung ist gesorgt, wenn wir am
Samstag, 14. Mai 2022 um 17 Uhr mit einer Grillparty
die Tore des Treffs öffnen.
Wir freuen uns über viele Besucher*innen ab 13 Jahren. Gemeinsam wollen wir den Frühling im Jugendtreff begrüßen und erfolgreich ins Jugendtreffjahr 2022 starten. Also schaut vorbei!
Auch wenn noch kein fester Termin für die Eingemeindungs- und Jubiläumsfeier feststeht, werfen die Ereignisse doch schon deutlich sichtbare Schatten voraus. In Kürze erscheint eine Chronik anlässlich der 50. Wiederkehr der Eingemeindung Beiersdorfs und der Gründung des Bürgervereins. Allerdings beschäftigt sie sich weniger mit diesen letzten 50 Jahren, sondern bevorzugt mit der Zeit davor. Unsere vier Mitbürger Dr. Bernhard Freudenberg, Dieter Heinke, Michael Krauß und Rainer Krebs haben unter dem Titel „Geschichten zu Beiersdorf im Wandel der Zeit“ insbesondere die Jahre nach dem Kriegsende dokumentiert, in dem sie vor allem Zeitzeugen befragt haben, um ein möglichst authentisches Bild vom Dorfleben zu bekommen.
Der Bürgerverein verteilt diese Chronik an alle Beiersdorfer Haushalte als Geschenk zu den beiden Jubiläen.