Archiv der Kategorie: Aktuell

Beiersdorf aktuell Nr. 09 / 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

es ist geschafft. Seit dem 21. Oktober ist die Ortsdurchfahrt wieder frei. Niemand ist mehr gezwungen, eine lästige Umleitung zu fahren oder sich am Rande der Legalität auf Schleichwege zu begeben. Wir bedanken uns bei all denen, die mit großer Geduld die
Beeinträchtigung ihrer Mobilität ertragen haben.

Derzeit ist ein deutlich geringeres Aufkommen des Schwerlastverkehrs durch Beiersdorf zu beob-
achten. Wir hoffen, dass es so bleibt und die Staatsstraße 2205neu als Umgehung akzeptiert wird.

Ein kleines unbefestigtes Reststück vom Bahnsteig zur Straße „Am Sulzbach“ wurde nunmehr auch asphaltiert und sorgt somit für ein erleichtertes Mitführen von Rollkoffern.

Traditionen werden bekanntlich bei uns bestens gepflegt. Das war auch bei der Kirchweih zu bemerken. Fotos dazu auf Seite 8. Ein herzliches Dankeschön Pfarrerin Ramona Kaiser, unserem Musikverein und der Jugendblaskapelle Großwalbur sowie dem Team vom „Schwarzen Bären“. Etwas mehr offene Türen und Ohren nächstes Jahr erhoffen sich die Ständchenspieler.

Eine weitere Tradition ist am Volkstrauertag das Gedenken der Opfer von Gewalt durch Kriege und Terror. Auch die diesjährige Feier am 16. November, umrahmt vom Musikverein, beginnt um 13.30 Uhr auf dem Friedhof (gemeinsamer Marsch 13.20 Uhr, Treffpunkt vor „Schwarzem Bären“).

Die Apfelbäume auf den Streuobstwiesen haben die Vorstandsmitglieder Oliver Lederer und Dr. Peter Schwarz abgeerntet und 191 Kilo zum Entsaften gebracht. Der Bürgerverein hat somit ein Saftkontingent, das bei Veranstaltungen und Glückwünschen verteilt wird (Bilder Seite 8).

Nachtrag zur Bürgerversammlung: In unserem Kurzbericht in „Beiersdorf Aktuell“ 08/2025 fehlten zwei positive Aussagen. Erstens die Ankündigung, die Straße zwischen dem Wohngebiet Breite Leite und der Waldorfschule um einen Rad- und Fußweg zu ergänzen sowie des Weiteren die Mitteilung des 3. Bürgermeisters Can Aydin zu den Themen Nachbarschaftshilfe und Mittagsbetreuung in Beiersdorf. Er wird dem Vorstand die Möglichkeiten und Erfahrungen bei unserer Vorstandssitzung am 17.11.2025 erläutern. Weitere Infos hierzu folgen dann im nächsten Beiersdorf Aktuell.

Wir haben die Idee, einen Klimaspaziergang durch Beiersdorf zu organisieren. Wer also über sein Klimakonzept (Fotovoltaik, Pellets, Wärmepumpe, Blockheizkraftwerk, Kaltes Nah-/Fernwärmenetz) berichten möchte, wird gebeten, sich per Mail unter info@bv-beiersdorf.de zu
melden.

Freundliche Grüße Oliver Lederer
1. Vorsitzender

Bücherschrank vor dem Schwarzen Bären

Sigi Förtsch in Aktion      Fotos: Oliver Lederer, Eva Schumann    

Der Bücherschrank vor dem „Schwarzen Bären“ steht jetzt in seiner vollen Pracht, nachdem ihm unser Mitbürger Siegfried Förtsch den letzten Schliff gegeben hat. Es ist der schönste umgebaute „Glaskühlschrank“. Hierfür natürlich vielen herzlichen Dank.

Ein paar Regeln gilt es zu beachten:

  • nur saubere und unbeschädigte Bücher
  • keine politische, religiöse oder weltanschauliche Werbung
  • ins Kinderfach auch nur Kinder- bzw. Jugendliteratur
  • keine veralteten technischen Bücher
  • Regale nicht überfüllen!

Start des Kindertreffs war ein voller Erfolg!

Fotos: Christie Balk

Der Start des Kindertreffs Ende September in den Räumen des früheren Jugendtreffs in der Alten Schule Beiersdorf war ein voller Erfolg. An den bisherigen Freitagstreffen nahmen zwischen acht und 15 Kinder teil und alle waren begeistert von den Angeboten. Die unterschiedlichen Bastelaktionen von „Hoodies gestalten“ bis hin zu „Halloween-Deko basteln“ kamen bei den Kids super an. Beim Kicker-Turnier traten acht Mannschaften gegeneinander an und alle waren voller Elan dabei. Des Weiteren wurde viel Billard gespielt und die Kids nutzten die Gelegenheit, um Pokemon-Karten zu tauschen.

Seit Anfang Oktober unterstützen uns Jonathan Beck, ein Student der Sozialen Arbeit in Coburg, und Sophia Blessinger, Beiersdorferin mit Erfahrung im Bereich der Jugendarbeit, vor Ort. Ein großes Dankeschön an beide für ihr Engagement.

Wenn auch Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Spende, um weitere Spiele, zusätzliches Bastelmaterial und Ähnliches anzuschaffen.

Aktuell suchen wir noch einen großen Esstisch, kleine Regale und einige Werkzeuge (Hammer, Schraubenzieher, Zange …) in Form von Sachspenden. Hierzu können Sie sich gerne über die Mailadresse des Bürgervereins an uns wenden: info@bv-beiersdorf.de

Und zum Schluss noch ein paar Hinweise für die Eltern zum Thema Aufsichtspflicht:

In offenen Räumen, die ehrenamtlich geleitet werden, besteht über den Raum hinaus keine Aufsichtspflicht von Seiten des Trägers. Die Aufsicht im Treff soll sicherstellen, dass minderjährige BesucherInnen weder sich selbst noch Dritte durch unbedachtes Verhalten gefährden und schädigen. Die Aufsichtspflicht beginnt und endet mit dem Kommen und Gehen der minderjährigen BesucherInnen.

Christie Balk

40-jähriges Jubiläum Musikverein Beiersdorf„Musik ist unsere Stärke“

40 Jahre Musikverein Beiersdorf – Ein Jubiläum voller Klang und Leidenschaft

Der Musikverein Beiersdorf feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 40 Jahre voller Musik, Gemeinschaft und Engagement. Im Jahr 1985 gegründet, hat sich der Verein in den letzten vier Jahrzehnten zu einer wichtigen kulturellen Institution in der Region Coburg entwickelt. Heute blickt der Musikverein stolz auf eine Geschichte zurück, die von zahlreichen Konzerten, kulturellen Höhepunkten und der Förderung des musikalischen Nachwuchses geprägt ist.

Das Jubiläum steht unter dem Motto „Klang der Gemeinschaft“, denn es ist nicht nur die Musik, die den Verein ausmacht, sondern auch der Zusammenhalt der Mitglieder, der Beiersdorfer Vereine und der vielen Blaskapellen, Spielmannszüge … sowie die enge Bindung zur Region und der Stadt Coburg. Von den ersten gemeinsamen Proben bis hin zu großen Konzerten und Festivals hat der Musikverein stets das Ziel verfolgt, den Menschen in Beiersdorf und darüber hinaus mit Musik Freude zu bereiten und den Zusammenhalt zu stärken.


Ein Rückblick auf 40 Jahre Erfolgsgeschichte

Was 1985 als kleine Gruppe von Musikbegeisterten begann, hat sich heute zu einem bedeutenden Verein mit über 50 aktiven Musikerinnen und Musikern entwickelt. Der Musikverein Beiersdorf hat es geschafft, sowohl erfahrene Musiker als auch junge Talente zu vereinen und ihnen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Leidenschaft für Musik ausleben können. Durch zahlreiche Auftritte, von festlichen Konzerten über Open-Air-Veranstaltungen bis hin zu internationalen Begegnungen, hat sich der Musikverein einen festen Platz in der Kulturlandschaft der Region erarbeitet.

Festakt und Musik unterm Weihnachtsbaum

Das 40-jährige Bestehen wird mit einem Festakt zusammen mit der schon zur Tradition gewordenen Beiersdorfer Veranstaltung „Musik unterm Weihnachtsbaum“ am 1. Adventssonntag 30. November 2025 um 14 Uhr im Saal der Gastwirtschaft „Zum Schwarzen Bären“ gefeiert. Wie es sich für den Stadtteil Beiersdorf gehört, wirken alle Beiersdorfer Vereine mit und werden mit den Besucherinnen und Besuchern das Jubiläum zu einem unvergessenen Ereignis werden lassen.

Mit seiner Bläserklasse wird der Musikverein Beiersdorf weihnachtliche Weisen zu Gehör bringen und seine Erfolgsgeschichte Revue passieren lassen. Dies wird Norbert Großmann, der 1. Vorsitzende des Musikvereins von 1985 bis 1990, übernehmen. Aber auch gesanglich wird sich der Gesangverein Beiersdorf mit einbringen. Einen ehrwürdigen Abschluss findet die Veranstaltung mit einem Festgottesdienst um 17 Uhr mit unserer Pfarrerin Ramona Kaiser.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt und auch der Nikolaus hat sich angekündigt, sodass der Nachmittag zu einem festlichen Ereignis für alle kleinen und großen Besuchern wird.


Ein Blick in die Zukunft

Mit dem 40-jährigen Jubiläum blickt der Musikverein Beiersdorf nicht nur auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück, sondern auch voller Zuversicht in die Zukunft. Die Förderung des musikalischen Nachwuchses bleibt eine der zentralen Aufgaben des Vereins. Zahlreiche junge Musikerinnen und Musiker finden im Musikverein Beiersdorf nicht nur ein Zuhause für ihre Leidenschaft, sondern auch die Möglichkeit, ihr Talent weiterzuentwickeln.

Der Musikverein Beiersdorf bedankt sich bei allen, die ihn in den letzten
40 Jahren unterstützt und begleitet haben – bei den aktiven Musikern, den Förderern, den Ehrenmitgliedern und vor allem beim treuen Publikum. Gemeinsam blicken wir mit Vorfreude auf die nächsten 40 Jahre voller Musik und Freude!

Seien Sie/sei du dabei und feiere mit uns!
 
Stephanie Kramer
1. Vorsitzende des Musikvereins Beiersdorf

Zum Jubiläum hater Musikverein auch eine Chronik veröffentlicht: Siehe Chronik des Musikvereins zum 40. Jubiläum