Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es ist geschafft. Seit dem 21. Oktober ist die Ortsdurchfahrt wieder frei. Niemand ist mehr gezwungen, eine lästige Umleitung zu fahren oder sich am Rande der Legalität auf Schleichwege zu begeben. Wir bedanken uns bei all denen, die mit großer Geduld die
Beeinträchtigung ihrer Mobilität ertragen haben.
Derzeit ist ein deutlich geringeres Aufkommen des Schwerlastverkehrs durch Beiersdorf zu beob-
achten. Wir hoffen, dass es so bleibt und die Staatsstraße 2205neu als Umgehung akzeptiert wird.
Ein kleines unbefestigtes Reststück vom Bahnsteig zur Straße „Am Sulzbach“ wurde nunmehr auch asphaltiert und sorgt somit für ein erleichtertes Mitführen von Rollkoffern.
Traditionen werden bekanntlich bei uns bestens gepflegt. Das war auch bei der Kirchweih zu bemerken. Fotos dazu auf Seite 8. Ein herzliches Dankeschön Pfarrerin Ramona Kaiser, unserem Musikverein und der Jugendblaskapelle Großwalbur sowie dem Team vom „Schwarzen Bären“. Etwas mehr offene Türen und Ohren nächstes Jahr erhoffen sich die Ständchenspieler.
Eine weitere Tradition ist am Volkstrauertag das Gedenken der Opfer von Gewalt durch Kriege und Terror. Auch die diesjährige Feier am 16. November, umrahmt vom Musikverein, beginnt um 13.30 Uhr auf dem Friedhof (gemeinsamer Marsch 13.20 Uhr, Treffpunkt vor „Schwarzem Bären“).
Die Apfelbäume auf den Streuobstwiesen haben die Vorstandsmitglieder Oliver Lederer und Dr. Peter Schwarz abgeerntet und 191 Kilo zum Entsaften gebracht. Der Bürgerverein hat somit ein Saftkontingent, das bei Veranstaltungen und Glückwünschen verteilt wird (Bilder Seite 8).
Nachtrag zur Bürgerversammlung: In unserem Kurzbericht in „Beiersdorf Aktuell“ 08/2025 fehlten zwei positive Aussagen. Erstens die Ankündigung, die Straße zwischen dem Wohngebiet Breite Leite und der Waldorfschule um einen Rad- und Fußweg zu ergänzen sowie des Weiteren die Mitteilung des 3. Bürgermeisters Can Aydin zu den Themen Nachbarschaftshilfe und Mittagsbetreuung in Beiersdorf. Er wird dem Vorstand die Möglichkeiten und Erfahrungen bei unserer Vorstandssitzung am 17.11.2025 erläutern. Weitere Infos hierzu folgen dann im nächsten Beiersdorf Aktuell.
Wir haben die Idee, einen Klimaspaziergang durch Beiersdorf zu organisieren. Wer also über sein Klimakonzept (Fotovoltaik, Pellets, Wärmepumpe, Blockheizkraftwerk, Kaltes Nah-/Fernwärmenetz) berichten möchte, wird gebeten, sich per Mail unter info@bv-beiersdorf.de zu
melden.
Freundliche Grüße Oliver Lederer
1. Vorsitzender









