Archiv der Kategorie: Aktuell

Garagen-Flohmarkt

Der Bürgerverein Beiersdorf plant
den ersten Garagen-Flohmarkt im Dorf!
Der Verkauf von Trödel und Krempel soll am

Sonntag, den 21. September 2025 ab 10 Uhr

stattfinden. Wer etwas verkaufen will, melde sich bitte bis

30. Juni 2025

mit Angabe des Standortes bei info@bv-beiersdorf.de an.
In der September-Ausgabe von „Beiersdorf Aktuell“ wird
dann ein Ortsplan mit allen Verkaufsständen veröffentlicht.

Alltagsglas und Alt-Kleider Container: Bitte nichts daneben abstellen!

Die Altglascontainer und die Boxen für Altkleider werden zwar regelmäßig entleert, dennoch reicht das nicht immer aus. Das rechtfertigt aber nicht, Kleidung und Gläser einfach daneben abzustellen, wenn die Container voll sind. Das Foto sagt alles. Die nächsten Altglasbehälter stehen in Neuses in der Rodacher Straße und gebrauchte Kleidung kann, wenn sie noch gut in Schuss ist, bei „Echt Herzlich“ im Heimatring abgegeben werden. Auch der CEB nimmt kostenlos Altkleider und Altglas entgegen.

Turn- und SportvereinBeiersdorf e.V. Sportliche Aktivitäten Frühjahr 2025

MONTAG17.00 – 18.30Ballsport Mädchen und Jungen 
6 – 12 Jahre
Alfred Kubitz
Tel. 0160 99731278
TurnhalleRudolf-Steiner-Schule
19.00 – 23.00Tischtennis
Training
Martin Birkner
Tel. 53662 oder
0173 6526549
               „
DIENSTAG16.30 – 17.30Kinderturnen
3 – 6 Jahre
Jana Stelzner
Tel. 7335278
TurnhalleRudolf-Steiner-Schule
18.00 – 19.00Nordic Walking „Mobil bleiben“ ca. 5 km, leichte StreckeDieter Heinke
Tel. 7318518
TSV Sportanlage
18.00 – 19.30Nordic Walking „Fit bleiben“
ca. 8 – 9 km
Doris Kratschmann
Tel. 69750
               „
19.00 – 23.00TischtennisTrainingMartin Birkner
Tel. 53662 oder
0173 6526549
TurnhalleRudolf-Steiner-Schule
MITTWOCH18.00 – 19.00WirbelsäulengymnastikDoris Kratschmann
Tel. 69750
TurnhalleRudolf-Steiner-Schule
19.00 – 20.00DamengymnastikMartina Kolbeck
Tel. 38004
               „
DONNERSTAG20.00 – 21.00
bis 22. Mai
Fitnesstraining / SkigymnastikKarin Völkel
Tel. 511994
TurnhalleRudolf-Steiner-Schule
FREITAG14.00 – 16.00BridgeLucija Franck
Tel. 59169
TSV Vereinsheim

Stand: 26.03.2025

Reiten:               Abteilungsleiterin Carolin Schwerdt, Tel. 09561 3532925

Tennis:               Abteilungsleiter Holger Salkowski, Tel. 09561 630775

Handarbeit:        Jeden 3. Montag im Monat ab 18.00 Uhr im Vereinsheim (Doris Kratschmann)TSV Sportanlage mit Vereinsheim: Zum Sulzbach 8, 96450 Coburg

BEKANNTMACHUNG zu den Auftritten des Musikverein Beiersdorf

Auftritten des  Musikverein Beiersdorf (MVB) im Jahr 2025

Der MVB wird in diesem Jahr auf sein Frühjahrskonzert in der Gastwirtschaft „Zum Schwarzen Bären“ verzichten, da in Beiersdorf eine Veranstaltung beziehungsweise ein Höhepunkt dem anderen folgt. Das bedeutet aber nicht, dass wir die Hände in den Schoß legen. Vielmehr möchten wir die Zeit für die Vorbereitung der Auftritte zum Maibaumfest (Donnerstag, 1. Mai; 13:00 – 16:00 Uhr; Alte Schule) und für die 
Goldbergsee-Serenade (Samstag, 31. Mai; ab 19:00 Uhr) nutzen.

Wir laden die großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger aus Beiersdorf und die Gäste aus Coburg und Umgebung recht herzlich dazu ein: Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen, dass Sie mit der Live-Musik eine unterhaltsame und beschwingte Zeit bei schönem Wetter verbringen werden.

Außerdem wird unser MVB dieses Jahr 40 Jahre alt. Das wollen wir am 1. Advent (30. November) feiern und ein Weihnachtskonzert im Saal der Gastwirtschaft „Zum Schwarzen Bären“ bei Kaffee und Kuchen geben. Das Konzert wollen wir mit der Ver-
anstaltung „Musik unterm Weihnachtsbaum“ zusammenlegen. Sowohl unsere Bläserklasse als auch der Musikverein werden in Kooperation mit dem Bürgerverein und auch noch mit anderen Beiersdorfer Vereinen die Adventszeit mit Musik und Glühwein einläuten. Lassen Sie sich überraschen!

Mit musikalischem GrußIhr Musikverein Beiersdorf
Stephanie Kramer, 1. Vorsitzende

Regeln Grüngutcontainer

Seit Ende April steht in Beiersdorf am Feuerwehrhaus ein Grüngutcontainer, in dem Gartenabfälle entsorgt werden können. Dabei gibt es allerdings einige wesentliche Regeln, um deren Einhaltung die Stadt dringend bittet:

  1. Nur Kleinmengen einwerfen: Aufgrund der begrenzten Kapazität von 7m³ sollen nur
    kleinere Mengen eingeworfen werden, bei größeren Mengen sind diese weiterhin kos-
    tenfrei am Wertstoffhof abzugeben.
  2. Äste/Sträucher müssen auf die Länge von maximal 1 m gekürzt werden, um ein Verkanten bei der Entleerung zu verhindern.
  3. Sammlung ist auf Wiesen-, Baum- und Strauchschnitt begrenzt. Obst oder Gemüse
    darf nicht eingeworfen werden, um eine Belästigung der Anwohner durch Geruch und
    Ungeziefer zu verhindern.
  4. Keine Störstoffe einwerfen. Säcke, Blumentöpfe, Bänder, Schleifen oder Ähnliches
    dürfen nicht eingeworfen werden. Das Grüngut wird direkt an einen Kompostierbetrieb
    geliefert, alle nicht organischen Stoffe würden über den Kompost auf landwirtschaftli-
    che Flächen gelangen. Die genannten Stoffe sind über die reguläre Hausmüllsammlung
    zu entsorgen.
  5. Der Deckel der Mulde ist nach dem Einwurf wieder zu schließen und zu verriegeln.
    Wird der Deckel nicht geschlossen und verriegelt, kann dieser bei Sturm beschädigt
    und Abfälle aus der Mulde verweht werden. ACHTUNG: Der Deckel öffnet über einen Federmechanismus und schwenkt beim Öffnen etwas nach oben.
  6. Des Weiteren bitten wir, Gartenabfälle nur werktags von 7 – 20 Uhr zu entsorgen und, falls der Container bereits gefüllt ist, keine Säcke oder ähnliche Behältnisse daneben abzustellen.