Archiv des Autors: frank

Werde Mitglied der Siedlergemeinschaft Coburg-Beiersdorf

Die Siedlergemeinschaft Coburg-Beiersdorf ist für Sie hier vor Ort aktiv, so können Sie uns in
den grünen Shirts beim Mitwirken auf dem Maibaumfest treffen.

Durch eine Mitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Verein erhalten Sie viele
Vorteile:

  • 10 % bei der Gärtnerei Trier in Beiersdorf und am Glockenberg
  • 10 % bei der Gärtnerei Engel in Mitwitz
  • Außerdem Nachlässe bei A.T.U und der Fa. Leise
  • Sie haben Zugriff auf unsere Gartengeräte (gegen einen geringen Kostenbeitrag für
    z. B. Reparaturen, Betankung o. ä.)
  • Durch unsere Partner haben wir in der Mitgliedschaft automatisch drei große Rahmenverträge an Versicherungen enthalten, welche für einen Eigenheimbesitzer wichtig sind:
    • Bauherrenhaftpflicht
    • Haus & Grundbesitzerhaftpflicht
    • Haus & Grundbesitzer Spezialrechtsschutz
  • Eine farbige Monatszeitschrift Familienheim und Garten mit aktuellen Themen über Garten, Hausbau, Modernisieren und Erhalten.
  • Außerdem sind alle Siedlergemeinschaften im Dachverband, dem Verband Wohneigentum organisiert. Hier bewegen wir uns auf politischer Ebene in Land und Bund, kämpfen z. B. gegen die STRABS, für eine kostenneutrale Fassung der Grundsteuer oder wirken den tief eingreifenden Vorschriften der EnEV entgegen.
  • Als Mitglied haben Sie auch die Möglichkeit, einen günstigen Strom- oder Gasvertrag bei den Stadtwerken Forchheim abzuschließen. Infos auf der Internetseite:
    https://www.verband-wohneigentum.de/bv-oberfranken/on2527.

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an!!!
Oder rufen Sie uns an unter Telefon 09561 426661 oder gehen Sie auf unsere Webseite:
https://www.verband-wohneigentum.de/sg-coburg-beiersdorf.Alles … und noch mehr …  für nur 24 € im Jahr!

Verband Wohneigentum Landesverband Bayern e.V.
Siedlergemeinschaft Coburg-Beiersdorf

www.verband-wohneigentum.de/sg-coburg-beiersdorf
E-Mail: sg-coburg-beiersdorf@verband-wohneigentum.de

1. Vorsitzender: Alexander Blessinger
Waldweg 18, 96450 Coburg-Beiersdorf

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Coburg – Beiersdorf

Die Jagdgenossenschaft Coburg – Beiersdorf hält am

Samstag, den 11. März 2023, um 19:00 Uhr

in der Gastwirtschaft ‚Zum Schwarzen Bären‘ in Beiersdorf die Jahreshauptversammlung 2022 ab.

Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung.

Tagesordnung

  1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Verlesen der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung
  3. Bericht des Jagdvorstehers
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Verwendung des Jagdpachtzinses
  8. Neuwahlen des Jagdvorstands
  9. Verschiedenes

Stephan Just
Jagdvorsteher

Beiersdorf Aktuell Nr. 10/2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bevor am 1. Advent die hoffnungsvolle Vorweihnachtszeit beginnt, stehen im Kalender die stillen Tage wie Allerseelen, Buß-und Bettag oder Totensonntag. Dazu gehört natürlich auch der Volkstrauertag, an dem der vielen Opfer von Kriegen und Gewalt in der jüngeren Vergangenheit gedacht wird. Auch in diesem Jahr fand sich wieder eine ansehnliche Zahl Beiersdorfer Bürger dazu auf dem Friedhof ein. Pfarrer Gerhard Prell legte in seiner Ansprache den Schwerpunkt auf die aktuellen schrecklichen Ereignisse in der Ukraine und im Iran und die Mahnung aller Toten nach Frieden. Der 1. Vorsitzender Oliver Lederer erinnerte an die Angehörigen der Beiersdorfer Familien, die in den beiden Weltkriegen gefallen oder an deren Folgen gestorben waren. Ihre Namen stehen stellvertretend für das bis heute durch Kriege, politische Gewaltherrschaft oder Terror verursachte Leid. Anschließend legten er für den Bürgerverein und Stadtrat Stefan Sauerteig für die Stadt Coburg jeweils einen Kranz am Ehrenmal nieder. Der Musikverein umrahmte die Gedenkfeier in würdiger Form (Foto Seite 2).

Ein großer Erfolg war die Musik unterm Weihnachtsbaum mit Glühweinausschank am 1. Advent. Besonderer Dank gilt der Jugendgruppe des Musikvereins für die stimmungsvollen Melodien (Foto Seite 2). Danke sagen wir auch den Helfern Christel Jacob, Dagmar Laske-Lederer und Christiane Turschner, der Familie

Grosch, die ihr Grundstück für uns geöffnet und Volker Zipprich, der die Bierbänke des TSV zur Verfügung gestellt hat. Es wird darüber nachgedacht, die Veranstaltung zu einer festen Institution zu machen.

Eine Woche zuvor war der Weihnachtsbaum am traditionellen Standort am südlichen Ortseingang aufgestellt worden (Fotos Seite 2). Marco Fischer aus Kleinwalbur hat ihn gespendet, die Zimmerei Kahl den Lkw mit Autokran zur Verfügung gestellt und Axel Roth mit seinen Helfern aufgebaut. Allen Mitwirkenden sei von Herzen gedankt.

Nun also bereiten wir uns auf die Weihnachtsfeiertage vor. Ein Fest nahezu frei von Einschränkungen lässt uns wieder Einkaufsbummel in der festlich beleuchteten Innenstadt machen und die Weihnachtsmärkte stürmen. Eine nebenbei stattfindende Fußballweltmeisterschaft hindert uns daran nicht. Und doch ist nichts so wie früher. Zu groß sind die Probleme und Ängste, die uns derzeit bedrücken.

Ungeachtet dessen wünschen wir Ihnen unbeschwerte und friedliche Feiertage und ganz viel Optimismus für das kommende Jahr.

Freundliche Grüße

Oliver Lederer

1. Vorsitzender

Volkstrauertag:
Pfarrer Gerhard Prell und Oliver Lederer vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof
Der Weihnachtsbaum im „Anflug“
und fest verankert auf seinem
angestammten Platz
Viel Beifall gab es für die Jugendgruppe des Musikvereins für die stimmungsvolle Eröffnung des Glühweinausschanks

TSV wünscht ein frohes Weihnachtsfest

Turn- und Sportverein Beiersdorf e.V.

Tennis – Reiten – Gymnastik – Ballsport – Tischtennis – Nordic-Walking – Badminton


Die Vorstandschaft des TSV Beiersdorf wünscht allen Vereinsmitgliedern und Freunden
sowie den Beiersdorfer Bürgerinnen und Bürgern

eine besinnliche Adventszeit
und ein frohes Weihnachtsfest

Auch im kommenden Jahr bieten wir wieder ein vielfältiges Spektrum sportlicher Aktivitäten, die auf unserer Homepage näher beschrieben sind:

www.tsv-beiersdorf.de

Wenn Sie noch nicht Vereinsmitglied sind und Interesse an einer Sportart haben, kontaktieren Sie uns bitte. In einer Gruppe macht sportliche Betätigung einfach mehr Spaß, zumal die Aktivitäten wöchentlich zentral in Beiersdorf angeboten werden.

Volker ZipprichBernhard FreudenbergWolfgang Hartung
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender3. Vorsitzender

               

        

Werden Sie Mitglied im Bürgerverein!

Wozu ein Bürgerverein?

Mit der Aufgabe der Selbständigkeit haben die Einwohner Beiersdorfs formal die Verantwortung für die Entwicklung ihres Dorfes in die Hände der Stadt Coburg gegeben. Um aber auch in Zukunft dabei ein gewichtiges Wort mitreden zu können, wurde vor nunmehr 50 Jahren der Bürgerverein Coburg-Beiersdorf gegründet.

Welche Aufgabe hat der Bürgerverein?

Artikel IV des Eingemeindungsvertrags mit der Stadt Coburg vom 14.06.1971:
„Die Einwohner der Gemeinde wollen einen Bürgerverein gründen. Der Bürger-
verein soll die Belange des Gemeindegebietes wahrnehmen.“

Was leistet bzw. hat der Bürgerverein geleistet?

  • Mitsprache bei Entscheidungen der Stadt Coburg wie der Ausweisung neuer Baugebiete
  • verkehrsberuhigende Maßnahmen (30 km/h-Zone, Staatsstraße 2205neu,
    zukünftige Gestaltung der Ortsdurchfahrt)
  • Erhalt der „Alten Schule“ als Treffpunkt der Vereine
  • regelmäßige Information der Beiersdorfer Bürger durch „Beiersdorf Aktuell
  • Einrichtung des Jugendtreffs in der „Alten Schule“
  • Anbringen eines Defibrillators am Feuerwehrhaus
  • Organisation des Maibaumfests als gesellschaftlicher Höhepunkt des Gemeindelebens
  • beharrlicher Einsatz für den geplanten Ortsmittelpunkt auf der „Sommerwiese“ am
    Feuerwehrhaus

Warum sollte man Mitglied im Bürgerverein werden?

Darum bitten wir jede Beiersdorferin und jeden Beiersdorfer, den Bürgerverein durch ihre/seine Mitgliedschaft zu unterstützen! Je mehr Mitglieder der Vorstand hinter sich versammeln kann, desto überzeugender kann er sich für den Erhalt der Lebensqualität und die Weiterentwicklung Beiersdorfs einsetzten.

Und das bei nur 7 € Jahresbeitrag!  

Hier können Sie den Aufnahmeantrag herunterladen: Mitgliedsantrag Bürgerverein Beiersdorf (404 Downloads)

Für den Vorstand des Bürgervereins:gez. Oliver Lederer

Bürgerverein Coburg-Beiersdorf, 1. Vors. Oliver Lederer, Kastanienweg 18, 96450 Coburg,
https://bv-beiersdorf.de/

TSV Beiersdorf e.V. Sportliche Aktivitäten Herbst 2022

MONTAG17.00 – 18.30Ballsport Jungen 1)
6 – 12 Jahre
Alfred Kubitz
Tel. 0160 99731278
Turnhalle
Rudolf-Steiner-Schule
 19.00 – 23.00Tischtennis Training 1) Martin Birkner
Tel. 53662 oder
0173 6526549
Turnhalle Rudolf-Steiner-Schule
DIENSTAG14.00 – 15.00Nordic Walking „Mobil bleiben“
ca. 5 km leichte Strecke
Dieter Heinke
Tel. 7318518
TSV Sportanlage
 16.30  – 17.30Kinderturnen 1)
3 – 6 Jahre
Jana Stelzner
Tel. 7335278
Turnhalle
Rudolf-Steiner-Schule
 19.00 – 23.00Tischtennis Training 1) Martin Birkner
Tel. 53662 oder
0173 6526549
Turnhalle Rudolf-Steiner-Schule
MITTWOCH18.00 – 18.45Wirbelsäulengymnastik 1) Doris Kratschmann
Tel. 69750
Turnhalle
Rudolf-Steiner-Schule
 19.00 – 20.00Damengymnastik 1) Martina Kolbeck
Tel. 38004
Turnhalle Rudolf-Steiner-Schule
DONNERSTAG20.00 – 21.15Fitnesstraining / Skigymnastik 1) Karin Völkel
Tel. 511994
Turnhalle Rudolf-Steiner-Schule
 SAMSTAG14.00 – 15.30Nordic Walking „Fit bleiben“
ca. 8 – 9 km
Doris Kratschmann
Tel. 69750
TSV Sportanlage
1) es gelten die aktuellen Hygieneauflagen

Reiten:        Abteilungsleiterin Carolin Schwerdt, Tel. 09561 3532925

Tennis:       Abteilungsleiter Holger Salkowski, Tel. 09561 630775

TSV Beiersdorf e.V.
Sportanlage: Zum Sulzbach 8, 96450 Coburg

1. Vorsitzender Volker Zipprich, Tel. 09561 50479
Nelkenweg 16, 96450 Coburg