Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
erhebliches Aufsehen erregt die seit Mitte Juni bestehende Sperrung der
Beiersdorfer Straße auf Höhe Waldweg, da kein Anwohner, aber auch nicht der
Bürgerverein vorab über diese Maßnahme unterrichtet worden ist. Auch im Baustellenatlas
der Stadt Coburg war die wegen Erneuerung der Wasserleitung notwendige Maßnahme nicht eingezeichnet. Deutliche Kritik wird aber auch an der eingerichteten Umleitungsstrecke geäußert, was wir an den CEB weitergeleitet haben. Den die Baustelle betreffenden Verkehrszeichenplan finden Sie auf Seite 2. Die Sperrung muss bis Ende September aufrecht erhalten bleiben.
Für nicht weniger Gesprächsstoff sorgte die Totalsperrung der Wildfuhr für den Kraftfahrzeugverkehr. Wegen der Bauarbeiten an der Wiesenfelder Kreuzung ist die Strecke durch den Callenberger Forst gerne als Abkürzung Richtung Weidach/Weitramsdorf genutzt worden, was allerdings dem eh schon problematischen Zustand der nur geschotterten Straße nicht zuträglich war. In seiner auch in der Tagespresse veröffentlichten Erklärung zu dieser Maßnahme wies der Pressesprecher der Stadt Coburg Louay Yassin darauf hin, dass die Wildfuhr nie für den Straßenverkehr zugelassen war, durch deren widerrechtliche Nutzung aber immer wieder teure Ausbesserungsarbeiten notwendig wurden. Nunmehr wurde also durch entsprechende Hinweise auf den rechtlichen Status des Weges hingewiesen.
Ein positives Fazit des diesjährigen Maibaumfestes zogen die Vorstände der veranstaltenden Vereine. Bei der Resümeesitzung bedankte sich Oliver Lederer nochmal bei allen Helfern, die einen Feiertag geopfert haben, damit es ein gelungenes Fest werden kann. Dass nicht immer alles rund läuft, sollte deshalb mit einer gewissen Nachsicht gewertet werden. Die Motivation, jedes Jahr besser zu werden, ist weiterhin ungebrochen. Dazu gehört auch, bei der Berichterstattung in „Beiersdorf Aktuell“ Fehler zu vermeiden, was uns diesmal nur fast gelungen ist. Nicht Carmen Blessinger, sondern Christina Sauerteig war die rührige Regisseurin beim Bau der Vogelhäuschen durch die Kinder. Wir bitten, diese Verwechslung zu entschuldigen.
Die probeweise Linienführung der Stadtbuslinie 5 direkt zur Heimatringschule wurde bis zum Ende des Schuljahrs verlängert. Die bisherigen Rückmeldungen an uns sind positiv. Wie es ab Herbst 2023 weitergeht, hängt auch davon ab, wieviele Kinder aus Beiersdorf dann die Heimatringschule besuchen.
Die SÜC plant im Stadtteil Neuses einen Energiepark. Der Bürgerverein Neuses führt dazu eine Informationsveranstaltung zu den Themen „Elektrizität“ und „Fernwärme“ mit Referenten der SÜC durch, und zwar am Donnerstag, 3. August 2023, um 19 Uhr in der Gaststätte „Felsenkeller“. Interessenten sind herzlich eingeladen.
In unserem Veranstaltungskalender für 2023 in Ausgabe 01/2023 war für den 25. Juni eine Sonnwendfeier mit dem Musikverein am Goldbergsee angekündigt worden. Aus organisatorischen Gründen musste diese auf das nächste Jahr verschoben werden. Umso länger dauert die Vorfreude.
Die Stadt Coburg bittet um Teilnahme an dem Wettbewerb
„Auf die Plätze – Citizen Science in deiner Stadt“.
Nähere Informationen unter :
https://pollunit.com/de/polls/citizenscience-wettbewerb
Freundliche GrüßeOliver Lederer
1. Vorsitzende