Beiersdorf Aktuell Nr. 05/2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ein Aufatmen geht durchs ganze Land, die Normalität kehrt, wenn auch noch schrittweise, in unser Leben zurück. Es wird nicht nur über eine Ferienreise nachgedacht, auch immer mehr Veranstaltungen werden angekündigt. Bestes Beispiel ist der TSV, der zu seiner Jahreshauptversammlung am 20. August einlädt. Auch die anderen Vereine sind intensiv damit beschäftigt, das letzte Drittel des Jahres zu organisieren. Hoffen wir, dass eine erneute Welle nicht wieder alle Planungen „wegschwemmt“.

* * *

Zwei Themen werden nach wie vor in Beiersdorf heftig diskutiert: Die Gastronomie am Goldbergsee und die geplante Solaranlage am Westende des Stadtteils. In beiden Fällen muss zunächst jeweils ein Bebauungsplan erstellt werden, was derzeit noch nicht geschehen ist. Sobald diese vorliegen, wird sich nicht nur der Bürgerverein damit beschäftigen, es besteht für jeden Beiersdorfer Gelegenheit, sich zu informieren (siehe unten) und mit einer individuellen Stellungnahme Einspruch gegen die Planung zu erheben.

Wer den aktuellen Stand wissen möchte, abonniert den Newsletter der Stadt Coburg über den Link https://www.mein-coburg.de/. Außerdem wurde das Stadtrats- und Senatssitzungen betreffende Informationssystem verbessert. Mit einem Klick auf

https://ris.coburg.de/bak Anträge/Beschlüsse/Kontrolle = Ampelsystem

https://ris.coburg.de/termine Termine und Sitzungen

https://www.coburgmarketing.de/ das neue Citymarketing

können Sie alle Unterlagen zu den betreffenden Sitzungen nachlesen, mit dem „Ampelsystem“ sehen Sie den Bearbeitungsstand.

Ein weiterer Link führt auf die Ruhezeitverordnung der Stadt Coburg. Bevor Sie den Rasenmäher aus dem Schuppen holen oder das Kaminholz zerkleinern wollen, schauen Sie lieber mal drauf, ob die Zeit auch passt:

https://www.coburg.de/Portaldata/2/Resources/dokumente/r1-rechtsamt/stadtrecht/170-SicherheitsVO.pdf

* * *

Mit Freuden haben wir festgestellt, dass die Schlaglöcher in der Wildbahn nahezu ausgebessert worden sind. Noch in diesem Jahr soll mit der Neugestaltung der Straße „Am Sulzbach“ begonnen werden.

Hingegen befinden sich die Baumpflanzung im hinteren Teil des Waldwegs und die Gestaltung der Gemeinschaftsanlage auf dem Friedhof noch in der Planungsphase. Noch weniger tut sich in Sachen „Ortsmittelpunkt“. Da derzeit kein Geld für bauliche Investitionen vorhanden ist, besteht auch keine Veranlassung, den ursprünglichen Bebauungsplan zu ändern.

Sicherlich haben Sie es in der Tagespresse gelesen, dass die letzten Hürden für den Ausbau der Staatsstraße 2205neu endlich überwunden sind. Die Hoffnung, ab 2023 Beiersdorf und Neuses vom Durchgangsverkehr entlastet zu sehen, ist damit wieder ein Stück gestiegen.

Ende Juni trafen sich Vorstandsmitglieder des Bürgervereins mit Norbert Anders (Amt für Schulen, Kultur und Bildung), Stadtrat Stefan Sauerteig, Marita Nehring (Nahverkehrsbeauftragte) und Frau Wolfrum (Elternvertreterin) zu einem Ortstermin zum Thema „Schulbusbeförderung“. Die Sicherheit ist während der Hinfahrt im Linienbus, des Fußwegs zur und von der Schule sowie während der Rückfahrt zwischen 12.00 und 13.35 Uhr durch den Schulbegleiter gewährleistet. Es wird von allen Beteiligten beobachtet, ob sich die Situation zu Beginn des neuen Schuljahres verändert.

Der Bürgerverein bekommt ab diesem Jahr pro Einwohner 2 € Zuschuss von der Stadt für soziale Zwecke/Projekte. Bei rund 1.400 Einwohnern sind das etwa 2.800 €, die in diesem Jahr schon eingesetzt werden können. Der Bürgerverein freut sich über Ihre Ideen.

* * *

Achtung falscher Termin! Der Konfirmationsgottesdienst am 25.07.2021 findet nicht um 10.00 Uhr, sondern zweigeteilt um 08.30 und 11.00 Uhr statt. Beide wird Pfarrerin Dorothea Zwölfer halten. Wir bitten, die falsche Angabe zu entschuldigen.

* * *

Der Bürgerverein trauert um Norbert Rudolph. Er war nicht nur Freund und Mitglied, sondern an den Belangen der Beiersdorfer Bürger stark interessiert. In seiner Eigenschaft als 1. Vorsitzender des Gesangvereins gestaltete er das gesellschaftliche Leben aktiv mit und trug wesentlich zu einer guten „Dorf“-Gemeinschaft bei. Er wird uns allen fehlen.


Foto:
Dr. Peter Schwarz

Schöne, erholsame und coronafreie
Urlaubs- und Ferientage
wünscht Ihnen

Oliver Lederer
1. Vorsitzender