Beiersdorf Aktuell Ausgabe 07 2018

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wiederholt sind wir angesprochen worden, dass an einigen Grundstücken in Beiersdorf überwachsende Hecken die Sicht für Verkehrsteilnehmer einschränken und die Benutzung der Gehsteige behindern würden. Da wir derzeit alle unsere Gärten winterfest machen, bietet es sich geradezu an, dabei auch Hecken und Bäume zurückzustutzen.

Verkehrsschau

Erfreulichen Zuspruch fand die Verkehrsschau am 28. September. Frau Geiger (Ordnungsamt), Frau Nehring (ÖPNV-Beauftragte für Stadt und Landkreis) sowie die Herren Münster (Verkehrsplaner Stadt Coburg) und Proft (Polizei) nahmen alle von Ihnen genannte Brennpunkte in Augenschein und diskutierten vor Ort die Problematik.

Die Parksituation in der Beiersdorfer Straße bei Veranstaltungen im „Schwarzen Bären“ und der Wechsel von der Staatsstraße auf den Fahrradweg auf Höhe der Verkehrsinsel am südlichen Ortseingang wurden dabei als verbesserungsbedürftig angesehen. Eine deutlichere Kennzeichnung von Tempo 30 am Beginn der Beiersdorfer Straße, eine verbesserte Verkehrssicherheit am Ausgang des Kinderspielplatzes „Beiersdorfer Straße“ sowie eine Überprüfung der jeweiligen Ampelphasen sind weitere Themen, denen sich das Ordnungsamt annehmen will. Hingegen konnten die Klagen über zu schnelles Fahren auf der Staatsstraße innerhalb Beiersdorfs relativiert werden. Eine mehrtägige Verkehrsüberwachung ergab, dass sich 85 Prozent aller Kraftfahrer an die vorgegebene Geschwindigkeit gehalten haben.

Wir warten jetzt ab, welche Schritte uns das Ordnungsamt vorschlagen wird. Dann werden wir sehen, ob weitere Gespräche notwendig sind. Auf jeden Fall informieren wir Sie über den jeweils aktuellen Stand der Dinge.

An dieser Stelle bedanken wir uns nochmal für die zahlreichen Hinweise. Für das Frühjahr 2019 planen wir eine Bürgerversammlung. Auch dafür nehmen wir Ihre Anregungen und Kritiken gerne entgegen.

Mitglied werden im Bürgerverein

Verkehrsschau und Bürgerversammlung sind nur zwei von vielen Gelegenheiten, bei denen der Bürgerverein aufgefordert ist, Beiersdorfer Interessen zu vertreten. Je mehr Bürger durch ihre Mitgliedschaft uns dabei unterstützen, desto größer ist die Bereitschaft, sich mit unseren Anliegen auseinanderzusetzen. Es bedarf nur einer jährlichen Investition von sieben Euro und der Bürgerverein hat eine Stimme mehr. Auf Seite 7 haben wir die Beitrittserklärung abgedruckt, sie ist aber auch auf unserer Website zu finden.

Jugendtreff Beiersdorf

Wieder einmal verabschiedete sich eine Generation aus den Räumlichkeiten des Jugendtreffs in der Alten Schule. Somit öffnen sich die Türen für neue Besucher. Welche Rolle der Jugendtreff für die Heranwachsenden spielt, bestätigt der nachfolgende Bericht eines „Ehemaligen“:

„Seit vielen Jahren nutzen die Jugendlichen den Treff als Rückzugsort und als Raum zur freien Entfaltung. Besonders im Winter ist es der perfekte Ort, um mit seinen Freunden Zeit zu verbringen und in entspannter Runde den Abend ausklingen zu lassen. Mit Sofas, Kühlschrank und Ofen bietet der Jugendtreff alles, was es für eine gemütliche Atmosphäre braucht. Kicker und Billardtisch warten darauf, bespielt zu werden. Hier werden tolle, enge Freundschaften geknüpft, legendäre Kickerturniere ausgefochten und hitzige, dennoch bereichernde Diskussionen geführt.“

Es wäre somit sehr traurig, wenn der Treff ungenutzt bliebe oder gar geschlossen würde, denn „der Jugendtreff ist ein toller Ort für eine positive persönliche Entfaltung“.

Alle noch unentschlossenen Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren sollen doch mal vorbeikommen und selbst entscheiden, ob sie den Jugendtreff nutzen wollen. Wir sind fest davon überzeugt, sie kommen wieder. Öffnungszeiten des Jugendtreffs in der Alten Schule: Montag und Mittwoch 18 – 21 Uhr.

Volkstrauertag

Der Bürgerverein lädt auch dieses Jahr am Volkstrauertag zu einer Gedenkfeier für die Opfer von Kriegen und Gewalttaten auf dem Friedhof ein.

Treffpunkt: Sonntag, 18. November 2018
13.15 Uhr vor dem „Schwarzen Bären“

Die Feier selbst beginnt um 13.30 Uhr. Wie immer gestalten der Gesangverein und der Musikverein die Feier mit.

Freundliche Grüße

Oliver Lederer
1. Vorsitzender